Autorin: Lisa Hassenzahl, Certified Financial Planner
"Mein Ehemann kennt sich mit Finanzen besser aus", ist die häufigste Begründung, weshalb sich Frauen nicht mit ihren Finanzen beschäftigen. "Ein Gedanke, der weitreichende negative Folgen haben kann und der im Übrigen auch noch falsch ist", so Lisa Hassenzahl, CFP und Gründerin HerFamilyOffice.
Autorin: Lisa Hassenzahl, Certified Financial Planner
Bald beginnt die Hochzeits-Saison💞
Leider fehlt in den meisten Hochzeitsmagazinen und auf allen mir bekannten Wedding-Checklisten der Punkt "Geld & Liebe". Dabei ist das ein unglaublich wichtiges Thema und bei genauerem Hinsehen auch alles andere als unromantisch.
Denn wenn alles geregelt ist, geht es wirklich nur noch um 💏💏💏💏
Autorin: Lisa Hassenzahl, Certified Financial Planner
Was bedeutet Nachhaltigkeit? Eine Frage, die schon im Alltag gar nicht so einfach zu beantworten ist. Sind Bio-Produkte zwingend nachhaltiger als konventionelle Produkte und wie weit soll die Nachhaltigkeit gehen. Auch in der Geldanlage findet das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr Beachtung und zwar nicht nur in Form von themenbezogenen Umweltfonds, sondern in einem breiten Spektrum nach fest definierten Kriterien.
Frauen nehmen viel seltener eine Finanzberatung in Anspruch als Männer. Dabei ist der Beratungsbedarf riesig und eigentlich sollten sich gerade Frauen um ihre Finanzen und die Altersvorsorge kümmern.
Wie muss ein Beratungsangebot aussehen, damit sich Frauen angesprochen und wohl fühlen? Welche Themen sind für Frauen besonder wichtig und möchten Frauen auch lieber
von einer Frau beraten werden? Im Rahmen unserer Umfrage möchten wir genau das herausfinden, denn Fakt ist: Frauen verdienen eine passende Beratung und die Chance,
sich um ihre Finanzen zu kümmern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und die Umfrage (10 Fragen beantworten). Die Umfrage erfolgt anonymisiert und die Antworten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Autorin: Lisa Hassenzahl, Certified Financial Planner
Im letzten Teil der Videoserie geht es um den letzen Schritt, die konkrete Umsetzung! Welche Möglichkeiten der Risikostreuung gibt es, was kann ich von meiner Anlagestrategie erwarten und welche typischen Fehler können ganz einfach vermieden werden.