Vortragsabend am 17. Mai 2017 in Darmstadt

Mehr denn je bilden physische und mentale Kraft, Ruhe und Ausgeglichenheit die Basis gelungener Selbstführung. Durch gezielte Schulung, werden die Fähigkeit zur verantwortungsbewussten Selbststeuerung, die innere Stabilität in Zeiten ständiger Veränderung und Komplexitätsbewältigung und der sorgfältige Umgang mit dem persönlichen Energiehaushalt entdeckt und gestärkt. Gewohnte Denk- und Verhaltensweisen werden überprüft und entsprechend weiterentwickelt. Die Fähigkeit des Beziehungsmanagements und der proaktive Umgang mit Konflikten werden beleuchtet. Die Resilienz unterstützt gezielt bei der Burnout-Prävention und ist ein Kraftstoff, der Risiken und Widrigkeiten nicht eliminiert, sondern hilft, förderlicher damit umzugehen.
- Referentin: Jutta Crombie, Geschäftsführererin Resonanzia
- Inhalte:
Resilienz und die sieben Schlüsselfaktoren für resiliente Lebensführung:
Resilienz: Bewältigungsreserven als zentrale Kraft im Leben erkennen und nutzen
Akzeptanz: Veränderungen, Begrenzungen und Misserfolge anerkennen, daraus lernen und die Erkenntnisse in den Alltag integrieren
Optimismus: Trotz Schwierigkeiten und Krisen Zuversicht und Durchhaltevermögen generieren und mobilisieren Lösungsorientierung: Spielräume für innovative und individuelle Lösungen schaffen und erweitern
Selbstverantwortung: Opferfallen erkennen, für sich selbst und die Konsequenzen pro-aktiv die Verantwortung übernehmen Selbstregulierung: Spannungen und Belastungen durch mentale Flexibilität und ein zuträgliches Maß an Selbstdisziplin steuern und ausbalancieren
BeziehungsgestaItung: Soziale Kompetenz, Empathie und Engagement als Stützsysteme zur Erweiterung der eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Talente erleben und weiterentwickeln
Zukunftsgestaltung: Sich auf unerwartete Ereignisse durch Antizipation, Selbstmotivation und Flexibilität vorbereiten und durch sinnvolle Planung die reale Umsetzung der eigenen Ziele und Vorhaben vorantreiben.
Sie finden die Veranstaltung interessant? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Entweder stellen wir Ihnen gerne nähere Informationen zur Verfügung oder, sofern genügend Interessentinnen bestehen, wiederholen wir Veranstaltungen auch gerne.